Automatischer kontinuierlicher Hochgeschwindigkeits-Tellerzentrifugalabscheider
Beschreibung
Der Tellerzentrifugalabscheider ist ein fortschrittliches Industriesystem, das für die kontinuierliche und effiziente Trennung von Gemischen basierend auf Unterschieden in der Partikeldichte und -größe entwickelt wurde. Durch die Nutzung starker Zentrifugalkräfte ermöglicht er eine präzise Fest-Flüssig-Phasentrennung und ist somit ideal für Anwendungen in der Chemie, Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung und Abwasserbehandlung.
Trennprozess
Zuführung
Das Gemisch—bestehend aus Feststoffpartikeln, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind—wird kontinuierlich in die rotierende Trommel der Zentrifuge eingespeist.
Hochgeschwindigkeitsrotation
Der Tellerrotor rotiert mit hoher Geschwindigkeit und erzeugt intensive Zentrifugalkräfte, die auf die Partikel in der Flüssigkeit wirken.
Differentielle Migration
Dichtere Partikel werden radial nach außen in Richtung des Umfangs der Teller getrieben.
Leichtere Komponenten bleiben näher an der Mittelachse.
Schichtbildung
Durch die differentielle Migration bilden sich unterschiedliche Schichten: Dichtere Feststoffe sammeln sich im äußeren Bereich an, während geklärte Flüssigkeit oder leichtere Phasen sich in der Nähe der Mitte konzentrieren.
Kontinuierliche Extraktion
Getrennte Komponenten werden kontinuierlich über bestimmte Auslässe abgeleitet:
Feststoffe werden vom Umfang ausgestoßen.
Geklärte Flüssigkeit wird aus der inneren Zone extrahiert.
Dieser automatisierte Prozess gewährleistet einen hohen Durchsatz, Konsistenz und minimalen Bedienereingriff und ist somit für anspruchsvolle industrielle Umgebungen geeignet.